Haus Schriftzug Brücke
Kompetenzen

Projekt-Management

bezeichnet die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -Organisation, -Techniken und -Mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten. Dieses beinhaltet ebenso die Projektsteuerung und auch die Projektleitung.

Krisen-Management

bezeichnet den systematischen Umgang mit Krisensituationen. Dazu gehören Identifikation und Analyse der Situationen, die Entwicklung von Strategien, sowie die Einleitung und Verfolgung von Gegenmaßnahmen.

Gebäude-Management

ist ein ganzheitlicher, strategischer und lebenszyklusbezogener Managementansatz, um Gebäude, ihre Systeme, Prozesse und Inhalte kontinuierlich bereitzustellen, funktionsfähig zu halten und an die wechselnden organisatorischen und marktgerechten Bedürfnisse anzupassen. Durch effektive Nutzungsflexibilität und Arbeitsproduktivität ist eine verbesserte Kapitalrentabilität zu erreichen.

Controlling

beschreibt ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsführung und der führungsverantwortlichen Stellen bei der zielgerichteten Beeinflussung bestehender betrieblicher Prozesse. Die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen wird optimiert. Langfristiges Ziel ist dabei die Sicherung und Mehrung des Vermögens.
Dieses Händling befasst sich mit der Konzeption und dem Betrieb von qualitativen und quantitativen Steuerungsinstrumenten, der Ausrichtung der Steuergrößen auf die strategischen Zielgrößen, mit der Koordination der Informationsflüsse, mit der Moderation der Analyse und Interpretation der Messergebnisse sowie der Unterstützung der Entscheidungsprozesse des Management.

Claim-Management

auch Nachtragsmanagement, ist die „Überwachung und Beurteilung von Abweichungen bzw. Änderungen und deren wirtschaftlichen Folgen zwecks Ermittlung und Durchsetzung von Ansprüchen“.
Das Nachforderungsmanagement gehört im Projektgeschäft sowohl zum Instrumentarium des Auftraggebers wie auch des Auftragnehmers. Dabei ist es das Ziel, die beim Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren Ereignisse im Projektverlauf in ihren kommerziellen Folgen einvernehmlich zu klären.

Bausachverständigenwesen

bezeichnet die im Bezug auf Know-how und Aktualität des Fachkundenachweises höchste erreichbare Qualifikation.

Bau und Objektberatung

• Firmenauswahl
• Sanierungskonzepte
• Wirtschaftlichkeitsprüfung

Ulrich Grabe